top of page
HOME

Über die Unterstützung bei den Nationalratswahlen
am 22. Oktober 2023 würde ich mich sehr freuen.

Kampagnenbild CR 2023.jpg

Christoph Riner

SVP Grossrat seit 2009
 
Beruf: Kaufmann

Geburtsdatum: 12. Juni 1977

Wohnort/Heimatort: Zeihen AG

Hobbies: 300 m Schiessen, Skifahren, Schwingfeste besuchen

3 FRAGEN - 3 ANTWORTEN

Hast du ein Motto? 
Wer für seine Überzeugungen einsteht, der kann zwar manchmal verlieren. Wer nicht dafür einsteht, der kann nicht gewinnen.

 

Welche Eigenschaften schätzt du an anderen Menschen?

Herzlichkeit, Ehrlichkeit und Humor.

 

An was glaubst du?

Ich glaube an Gott

 ächt  bodenständig 

Unsere einzigartige direkte Demokratie und die Mitbestimmungsrechte der Bürgerinnen und Bürger faszinieren mich seit jungen Jahren.

Im Jahr 2009 wurde ich in den Grossen Rat des Kantons Aargau gewählt. Mit Begeisterung setze ich mich für die Menschen, die verschiedenen Regionen und den Kanton Aargau ein. Ich freue mich jederzeit über Ihre Rückmeldungen, Kritik und Anfragen.

DAFUER STEHE ICH
DAFÜR STEHE ICH EIN
  • für einen Kanton Aargau der Regionen

  • gegen einen EU-Beitritt der Schweiz

  • für eine freie, sichere und unabhängige Schweiz ohne automatische
    EU-Rechtsübernahme

  • für die Schweizer Schützentradition, keine weiteren Einschränkungen und Verbote der EU

  • für eine eigenständig kontrollierte Zuwanderung

  • gute Rahmenbedingungen für KMU und Landwirtschaft

  • für den Erhalt unserer Schweizer Traditionen

  • gegen die zunehmende Zentralisierung, für eine Stärkung der
    Kantons- und Gemeindeautonomie

  • für tiefe Steuern, Abgaben und Gebühren

  • gegen Asylrechtsmissbrauch - Hilfe für wirklich Verfolgte

AKTIVITAETEN
AKTIVITÄTEN
Grossrat für
den Bezirk
Laufenburg
seit 2009
Präsident SVP Bezirk Laufenburg
Präsident
SVP Zeihen
Präsident TCS Untersektion
Fricktal-Rheintal

(Touring Club der Schweiz)

Vorstandsmitglied Verband Aargauer Ortsbürgergemeinden
Vizepräsident
"Club Bürgerliche 100"
Präsident Einbürgerungs-
kommission des
Grossen Rates 2016
OK-Mitglied Aargauer Kantonalschützenfest 2012
 Kantonalfähnrich Aargauer Schiesssportverband 2012-2017
BILDER
BILDER

Radio/Fernsehen

09.04.2023

Tele M1 - Keine Verschärfung: Kommt man im Aargau zu einfach an den Schweizer Pass?

 

22.03.2023
Coop-Vereins-Aktion "Tag der guten Tat": Schützenvereine wurden ausgeschlossen. Jetzt wird zurückgekrebst

21.03.2023

Kantonsparlament schafft Steuerabzug für jene mit Eigenheim

24.01.2023
Tele M1 – Talk Täglich:  Einbürgerungsanforderungen verschärfen?

 

09.02.2020

Tele M1 - Aargau will verschärfte Einbürgerung

09.02.2020

SRF Regionaljournal Aargau/Solothurn - Strengere Regeln bei der Einbürgerung angenommen

24.01.2020

SRF Regionaljournal Aargau/Solothurn - Streitgespräch über höhere Hürden für den roten Pass

14.01.2020

Tele M1 – Talk Täglich: Abstimmung über das Einbürgerungsgesetz

08.05.2019​

SRF Regionaljournal Aargau/Solothurn - Einbürgerungen sollen im Aargau erschwert werden

07.03.2017

Tele M1 – Talk Täglich: Soll der Aargau Einbürgerungen fördern?

Zeitung

16.05.2023
Aargauer Zeitung: Sozialhilfe für Ausländer: Transparenz fehlt

 

11.05.2023
Aargauer Zeitung: Zwölf Fragen und Antworten zu Einbürgerungen im Aargau

10.05.2023
Aargauer Zeitung: Bürgerliche wollen Einbürgerungsgesetz verschärfen

27.04.2023

Aargauer Zeitung: Leserbrief - Welche Schweiz wollen wir?

07.04.2023

Aargauer Zeitung: Aargauer Regierung will Einbürgerungsgesetz nicht weiter verschärfen – doch das letzte Wort nicht gesprochen

 

26.03.2023

Sonntagsblick: Auch Schützen dürfen Gutes tun

 

21.03.2023

ArgoviaToday: Aargauer Schützen toben wegen Coop-Kampagne - nun krebst Detailhändler zurück

01.03.2023

Aargauer Zeitung: Kanton sagt im Fall Windisch nur die halbe Wahrheit - Postulat Christoph Riner verlangte bereits 2015 die Involvierung der Gemeinden

 

24.01.2023
Argovia Today
: Führen bessere Sprachkenntnisse zu einer erfolgreicheren Integration?

20.01.2023
Aargauer Zeitung: Der Aargau hat eines der strengsten Einbürgerungsgesetze der Schweiz – und es soll noch strenger werden

 

09.01.2023
Aargauer Zeitung: Leserbrief – Immer enger, immer höher, immer mehr

 

09.01.2023
Aargauer Zeitung: Aargauer Finanzchef Dieth reagiert gelassen auf SNB-Verluste – SVP will SNB Millionen auch an die Gemeinden ausschütten

27.09.2022
Aargauer Zeitung: Hohe Benzinpreise: Warum es im Aargau keine Steuerrabatte gibt – Christoph Riner ruft nach Entlastung mittels Steuerrabatt oder Steuerabzug

 

12.09.2022
Aargauer Zeitung: SVP-Grossräte fordern Nationalbankmillionen für die Gemeinden

20.12.2021
Aargauer Zeitung: Leserbrief – Opfer- statt Täterschutz

 

24.02.2021

Aargauer Zeitung: Leserbrief - Unveräusserlicher Grundwert

PRESSE
PRESSE/MEDIEN
NATIONALRATSWAHLEN
NATIONALRATSWAHLEN 2023

Am 25. Januar 2023 haben mich die Delegierten der SVP Aargau als Nationalratskandidaten nominiert. Vielen Dank für das Vertrauen. 

Im Jahr 2019 durfte ich zum ersten Mal für die SVP in den Nationalrat kandidieren und erreichte 53'198 Stimmen und bin jetzt auf dem 1. Ersatzplatz der SVP Aargau. 

Ich danke allen herzlich, welche mich im Wahlkampf 2023 unterstützen und am 22. Oktober 2023 "ächt bodenständig" wählen.

 

Christoph Riner

KONTAKT
bottom of page